DATENSCHUTZPOLITIK

1. Dieses Dokument (im Folgenden als Datenschutzrichtlinie bezeichnet) legt die Grundsätze für die Speicherung, Erfassung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Kunden
und Vertragspartnern von SCALA Sp. z o.o. Spółka komandytowa ul. Syrokomli 1A, 35-210 Rzeszów (im Folgenden: SCALA) sowie die Grundsätze für die Verwendung von sogenannten Cookies fest, die u.a. auf der Website https://scala.rzeszow.pl/ verwendet werden.

(2) Die personenbezogenen Daten der Kunden und Auftragnehmer von SCALA werden in dem Umfang und auf die Art und Weise geschützt, die in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU L 119, S.1), im Folgenden in der Datenschutzrichtlinie als RODO bezeichnet, festgelegt sind.

3 Der für die Verarbeitung Verantwortliche wählt mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen aus und wendet sie an, um den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Wir schützen Ihre Daten davor, dass sie Unbefugten zugänglich gemacht werden, sowie davor, dass sie unter Verstoß gegen geltende Gesetze verarbeitet werden.

4 In Erfüllung der Informationspflicht gemäß Artikel 13 der RODO informieren wir Sie über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer Daten:

  1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist SCALA Sp. z o.o. Spółka komandytowa ul. Syrokomli 1A, 35-210 Rzeszów, NIP: 8732846120, REGON: 851812331, eingetragen im Nationalen Gerichtsregister, Unternehmerregister, unter KRS Nr. 0000432215 (im Folgenden: Verwalter). Sie können den Verwalter wie folgt kontaktieren:

– per Post an die folgende Adresse: 1A Syrokomli Straße, 35-210 Rzeszów

– per E-Mail: tomasz.sctachowicz@scala.rzeszow.pl

– Per Telefon: 600925342

  • Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir werden Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um:

  • Erfüllung der mit SCALA geschlossenen Verträge
  • Betrieb eines Kommentarsystems
  • Führen von Online-Chat-Gesprächen
  • Bearbeitung von Anfragen über das Formular
  • Sie können auch Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der elektronischen Übermittlung von Marketingangeboten
    und kommerziellen Informationen in Form eines Newsletters erteilen, der an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

  • Notwendigkeit Ihrer Daten zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages
  • Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung für den Erhalt des Newsletters (kommerzieller und Marketinginformationen)
  • Unser berechtigtes Interesse. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, z.B. Betrug zu verhindern, uns gegen Ansprüche zu verteidigen und die Sicherheit von Netzwerken und Informationen zu gewährleisten

Auf dieser Grundlage können wir Ihre Daten nicht verarbeiten, wenn Ihre Rechte und Freiheiten unser berechtigtes Interesse überwiegen.

  • Kategorien Ihrer Daten, die wir verarbeiten

Wir werden Ihre folgenden Daten verarbeiten:

– Vor- und Nachname, Name des Unternehmens

– Adresse des Firmensitzes oder andere Adressen, die in der Geschäftstätigkeit verwendet werden

– E-Mail-Adresse und Telefonnummer

– Steueridentifikationsnummer (NIP) und REGON-Nummer

– Vor- und Nachname sowie Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter und Kooperationspartner

  • Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur Verjährung möglicher vertraglicher Ansprüche, einschließlich Gewährleistungsansprüchen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zum Erhalt des Newsletters verarbeiten, so lange aufbewahren, bis Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Empfänger der Daten

Wir werden Ihre persönlichen Daten übermitteln:

  • Kurierunternehmen zum Zweck der Lieferung der von Ihnen bestellten Waren
  • anderen Unternehmen, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung notwendig ist (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für Buchhaltungszwecke und Abrechnung geschlossener Verträge
  • Anwaltskanzlei, wenn dies zur Verteidigung unserer Ansprüche notwendig ist
  • Unternehmen, die uns Hosting-Dienste anbieten
  • Zahlungsdienstleister
  • Betreiber von Kommentarsystemen
  • Betreiber von Online-Chat-Lösungen
  • autorisierten Mitarbeitern und Kooperationspartnern, die die Daten zur Vertragserfüllung nutzen
  • Unternehmen, die Marketingdienstleistungen erbringen

Diese Stellen verarbeiten Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit uns und nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen.

  • Übermittlung von Daten an Drittländer oder internationale Organisationen

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben.

  • Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:

  1. Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
  2. Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Erhalt einer Kopie davon
  3. Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer personenbezogenen Daten
  4. Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation – in Fällen, in denen wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten
  7. Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln oder verlangen, dass wir Ihre Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln. Dies werden wir jedoch nur tun, wenn eine solche Übermittlung technisch möglich ist. Das Recht auf Datenübertragbarkeit steht Ihnen nur für Daten zu, die wir aufgrund eines Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten

Um die oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir haben unsere Kontaktdaten in Abschnitt 1 oben angegeben.

Recht auf Widerruf der Zustimmung

Soweit Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden (d.h. Daten, die Sie in der Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters von uns angegeben haben) – haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf durchgeführt haben. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine Erklärung über den Widerruf der Einwilligung an unsere Postanschrift oder an unsere in Punkt 1 angegebene E-Mail-Adresse senden.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Behörde

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde.

  • Informationen über Datenanforderungen/Voluntarität

Die Bereitstellung von Daten durch Sie ist eine Voraussetzung für den Abschluss des Vertrags. Sie ist freiwillig, aber für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages notwendig.

Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir uns weigern, einen Vertrag zu schließen.

Ihre Bereitstellung von Daten und Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist freiwillig.

  • Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungshilfen.

SCALA sammelt nur automatisch Informationen, die in Cookies enthalten sind. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Server des Webshops gesendet und auf der Website des Shop-Besuchers gespeichert werden (z.B. auf der Festplatte Ihres Computers, Laptops oder der Speicherkarte Ihres Smartphones – je nach dem vom Benutzer verwendeten Gerät).

6. im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Zugriffs auf den Inhalt der Website https://scala.rzeszow.pl/ werden so genannte „Cookies“ verwendet, d.h. Informationen, die von den Servern auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und die von den Servern bei jeder Verbindung von diesem Endgerät aus gelesen werden können, können auch andere Technologien mit ähnlichen oder identischen Funktionen wie Cookies verwenden. In diesem Dokument beziehen sich die Informationen über Cookies auch auf andere ähnliche Technologien, die innerhalb unserer Websites verwendet werden. Cookies (so genannte „Cookies“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website https://scala.rzeszow.pl/ gespeichert werden. Cookies enthalten in der Regel den Domainnamen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.

7 Cookies werden verwendet für:

a) Anpassung des Inhalts der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die entsprechende Anzeige der Website, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse

b) Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Nutzer der Website die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur
und Inhalte ermöglicht

c) Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Nutzers (nach dem Einloggen), wodurch der Nutzer nicht auf jeder Unterseite der Website erneut Benutzernamen und Passwort eingeben muss

d) Bereitstellung von Werbeinhalten für Nutzer, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind

8 Wir können die folgenden Arten von Cookies auf https://scala.rzeszow.pl/ verwenden:

a) „notwendige“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern

b) Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z.B. zur Erkennung von Missbrauch bei der Authentifizierung auf der Website

c) Cookies, die das Sammeln von Informationen über die Nutzung der Website-Seiten ermöglichen

d) „funktionale „Cookies, die das „Speichern“ der vom Nutzer gewählten Einstellungen und die Personalisierung der Benutzeroberfläche ermöglichen, z.B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Nutzer stammt, die Schriftgröße, das Aussehen der Website usw.

e) „Werbe“-Cookies, die die Bereitstellung von Werbeinhalten für Nutzer ermöglichen, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind

(9) In vielen Fällen erlaubt die Webbrowsersoftware (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder dass jedes Mal über ihre Platzierung auf dem Gerät des Website-Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser). Wenn Sie die Einstellungen in Bezug auf Cookies nicht ändern, bedeutet dies, dass sie auf dem Endgerät des Nutzers platziert werden und wir somit Informationen auf dem Endgerät des Nutzers speichern und Zugriff auf diese Informationen erhalten.

10. Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies kann die Nutzung bestimmter Dienste auf unseren Websites erschweren, insbesondere derjenigen, die eine Anmeldung erfordern. Die Deaktivierung der Option, Cookies zu akzeptieren, hindert Sie jedoch nicht daran, Inhalte auf https://scala.rzeszow.pl/ zu lesen oder anzusehen.

11. Cookies können auf dem Endgerät von https://scala.rzeszow.pl/-Nutzern platziert werden und dann von Werbetreibenden, Forschungsunternehmen und Anbietern von Multimedia-Anwendungen, die mit dem Dienst zusammenarbeiten, verwendet werden.

Verkaufen Sie unsere Produkte unter Ihrer Marke

Nutzen Sie unsere fortschrittlichen
Technologien, Erfahrung und logistische
Infrastruktur.

Sie verkaufen, wir produzieren, verpacken
und versenden die Produkte direkt an Ihre
Kunden, als wären wir Teil Ihres Teams.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie an:
+48 608 657 836

Lassen Sie uns gemeinsam ein einzigartiges Projekt erstellen!

Unser Kundenservice steht Ihnen zur Verfügung

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie an:
+48 608 657 836

Bestellen Sie ein Musterpaket

Prüfen Sie die möglichen Kennzeichnungsvarianten und entscheiden Sie, was Sie benötigen.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie an:
+48 608 657 836